Im Moment haben wir noch Lammfleisch von unseren Engadinerschafen. Das gibt es entweder als Mischpaket oder auch als Einzelstücke.
Zum Beispiel: Hackfleisch, Gigot, Schulterbraten, Ragout, Lammracks oder Kotelettes.
Sehr empfehlenswert auch das Trockenfleisch!
Es ist wieder soweit, unsere Gefriertruhen werden wieder gefüllt. Möchtest du wieder mal hochwertiges Fleisch aus deiner Region?
Dann schreib uns eine Nachricht!
Wir suchen für unseren Araber-Wallach Said und eine Stute ein weiteres Gspändli und bieten einen freien Platz für ein Pony / Kleinpferd (Stockmass 120 - 145cm) in einem Offenstall mit täglichem Weidegang (bei jeder Witterung).
Gedeckter Putzplatz sowie Putzplatz draussen mit Waschmöglichkeit. Die Pferde haben 24 Stunden Heu zur Verfügung. Sehr grosse Weiden und tolles Reitgelände sowie Reithalle und Sandplatz nur 5 Gehminuten vom Stall entfernt.
Monatliche Kosten: 400.-
Falls du Interesse hast, dann meld dich einfach bei uns.
Die Sorge um unsere Landschaft und Heimat veranlasst uns aktiv zu werden.
Wer im Kanton Luzern mit offenen Augen unterwegs ist, stellt fest, dass die Zersiedelung voranschreitet, trotz neuen raumplanerischen Bestimmungen.
Wir verlieren fortlaufend reich strukturierte Landschaften und landwirtschaftliche Nutz- und Fruchtfolgeflächen. Auch ausserhalb der Bauzonen – im ländlichen Raum – wird das Zersiedeln leicht
gemacht und die Anzahl der Bauten erhöht sich dauernd.
Im Zeitraum 1995 bis 2015 hat zum Beispiel in einer Gemeinde am Sempachersee die besiedelte Fläche um 76% zugenommen. Dies auf Kosten des Kulturlandes.
Mehr Infos unter http://kulturland-luzern.ch/
Die "Härdöpfu" (Sorte: Desirée) dieses Jahres sind geerntet und können bei uns ab Hof gekauft werden! Diese Sorte ist vierlseitig einsetzbar und schmeckt köstlich. Einfach mal probieren!
Mit dem Frühling hat auch das "Lämmle" begonnen. Liselotte (Weiss) und Wilhelmine (Schwarz) wurden dieses Jahr zum zweiten Mal Mutter :). Die Jungen haben noch keine Namen, noch sind wir fleissig auf Patensuche. In den nächsten Wochen erwarten wir weitere 8-10 Lämmli!
Die Kälte tut der Natur gut. Und auch Cara hat ihren Spass!
Zwar noch kein Schnee, aber durch die klirrende Kälte gab es trotzdem eine wunderschöne Winterlandschaft. Unsere Schafe sind auf jeden Fall froh über ihre lange Wolle und geniessen den Blick auf das neblige Ostergau.
Mit der tatkräftigen Unterstützung von Freunden und Verwandten konnten wir ein grossartiges Mosten durchführen! Und das Auflesen der Äpfel geht mit so vielen helfenden Händen "wie s Bisiwätter!"
Egal ob du einfach Mal Zeit auf dem Land verbringen willst, oder ob du eine Projektidee zum Thema Landwirtschaft hast. Frag einfach bei uns an!